Herzlich willkommen bei unserem Berufsverband!
Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um unseren Verband.
Sie können sich informieren und sich uns anschließen – frei nach dem Motto
gemeinsam sind wir stärker.
Unser Berufsbild! Wir sehen den Menschen ganzheitlich.
Wir wählen aus dem großen Spektrum an pädagogischen und therapeutischen Konzepten
die optimale Vorgehensweise für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Wir setzen bei u. Arbeit den präventiven und inklusiven Gedanken im Sinne der größtmöglichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen um.
Wir planen und gestalten den Unterricht in allen Lernbereichen des Lernplans für die Förderzentren selbständig und eigenverantwortlich.
Wir leiten in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften für Sonderpädagogik die Gruppen der schulvorbereitenden Einrichtungen und erfüllen Aufgaben der sonderpädagogischen Förderung und Beratung im Rahmen der mobilen sonderpädagogischen Dienste und Hilfen.
(Vgl. BayEUG §60 (2))
Wichtig für unsere Mitglieder!
Bitte teilt uns schnellstmöglich Adress- u. Bankänderungen per E-Mail: info@hfl-ev.de mit.
Über unseren Berufsverband
Über HFL
Der „Verband der Heilpädagogischen Förderlehrerinnen und -Lehrer e.V. – kurz „HFL“ vertritt Heilpädagogische Förderlehrer-HFL, Heilpädagogische Unterrichtshilfen-HP und Werkmeister. Arbeitgeber sind staatliche, private, kirchliche und kommunale Träger. Der Beruf wird überwiegend in Förderschulen und -zentren mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten, schulvorbereitende Einrichtungen-SVE, Frühförderstellen sowie in Regeleinrichtungen der mobilen sonderpädagogischen Dienste oder mobilen sonderpädagogischen Hilfen ausgeübt.
Der HFL-Verband engagiert sich für alle Interessen der Berufsgruppen regional, im Kultusministerium, bei den Bezirksregierungen und den Mitgliedern des Ausschusses Bildung, Jugend und Sport im Bayerischen Landtag.
Gegründet wurde der HFL-Verband am 30.Juli 1995 in Freising und hat sich seitdem in Bayern sehr etabliert. Zahlreiche Aktionen wie Podiumsdiskussionen, Unterschriftenaktionen, Weiterbildungen und politische Veranstaltungen sind Highlights der vergangenen Jahre. Der HFL-Verband ist bei Politikern bekannt und das Engagement und die Arbeit wird anerkannt. Bundesweit erfolgt ein reger Austausch mit anderen Interessen-Verbänden.
Nur mit einer großen Lobby kann der HFL-Verband auch weiterhin auf Veränderungen im sozialen Bereich reagieren und sich für seine Mitglieder einsetzen.
Unser Vorstand
Mitglied werden
Unterschreiben und einsenden
Wir bieten unseren Mitgliedern aktuelle Informationen, interessante Fachtagungen und
spezielle Fortbildungen zu den jeweiligen Berufen.
Bitte füllen Sie das beigefügte PDF aus und senden dies an:
HFL-Verband e.V.
Postfach 310469
80104 München